Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Promotion an der Charité

Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere

Die Charité bietet Nachwuchswissenschaftler/innen exzellente Bedingungen für den Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere. Dazu gehören neben einem hervorragenden Forschungs- und Arbeitsumfeld auch umfangreiche Angebote an promotionsbegleitenden Ausbildungsinhalten. Ihr Promotionsvorhaben können Sie dabei entweder im Wege einer klassischen Individualpromotion verfolgen oder – thematische Passung und Bestehen des Auswahlverfahrens vorausgesetzt – in einem strukturierten Promotionsprogramm (Intranet).

Sie befinden sich hier:

1. Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere

Die Charité bietet Nachwuchswissenschaftler/innen exzellente Bedingungen für den Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere. Dazu gehören neben einem hervorragenden Forschungs- und Arbeitsumfeld auch umfangreiche Angebote an promotionsbegleitenden Ausbildungsinhalten. Ihr Promotionsvorhaben können Sie dabei entweder im Wege einer klassischen Individualpromotion verfolgen oder – thematische Passung und Bestehen des Auswahlverfahrens vorausgesetzt – in einem strukturierten Promotionsprogramm.

Weiterführende Informationen und Kontaktmöglichkeiten rund um das Thema Promotion finden Sie auf den Seiten des Promotionsbüros.

Informationen zur Einschreibung als Promotionsstudierende/r finden Sie hier.

2. Strukturierte Promotionsprogramme

Die Charité bietet derzeit drei strukturierte Promotionsprogramme an, die sich an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler richten. Sie verbinden einen thematischen Schwerpunkt mit einem vertieften promotionsbegleitenden Ausbildungsprogramm und einer intensiven Betreuung.

Medical Neurosciences

Das Programm Medical Neurosciences zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der Grundlagen- und klinische Forschung zum menschlichen Gehirn verbindet. Die Promovierenden lernen, Physiologie und Pathophysiologie des Gehirns zu beschreiben und zu verstehen. Das Programm soll Promovierende für eine Karriere an der Schnittstelle von „bench and bedside“ in den Neurowissenschaften sowie in der anwendungsorientierten biomedizinischen Forschung qualifizieren.

Regenerative Therapien

Die Berlin-Brandenburger Schule für Regenerative Therapien (BSRT) fördert die interdisziplinäre Ausbildung junger Wissenschaftler auf höchstem internationalen Niveau. Eine der größten Herausforderungen

Bei interdisziplinärer Forschung ist die Kommunikation untereinander. Kliniker, Biologen, Biochemiker und Ingenieure sprechen unterschiedliche Sprachen, müssen jedoch eng zusammenarbeiten. Im Ausbildungsprogramm werden deshalb sowohl umfassende Kenntnisse in Zell- und Molekularbiologie, Bio-Engineering, Biotechnologie und Biomaterialien vermittelt als auch Schlüsselqualifikationen wie z. B. wissenschaftliches Präsentieren und Schreiben sowie Kenntnisse in klinischen Studien, zu ökonomischen Fragestellungen und Karriereplanung. Die enge Anbindung an das Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien (BCRT) sichert den kontinuierlichen Austausch über den aktuellen Forschungsstand und schafft vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Integrative Onkologie

Die Berlin School of Integrative Oncology (BSIO) bietet ein auf drei Jahre angelegtes Promotionsprogramm auf dem Gebiet der integrativen Onkologie, in dem Naturwissenschaftler/innen und (angehende) Mediziner/innen gemeinsam ausgebildet werde. Ziel ist es, unser Verständnis malignen Wachstums zu vertiefen. Dazu wird der molekulare, zellbiologische, organismische und system-mathematische Forschungsschwerpunkt durch die Anwendung von Experimental- und Simulationsmodellen erweitert, um neue Diagnoseverfahren und innovative Therapien zu entwickeln und rasch für den klinischen Einsatz verfügbar zu machen. Die BSIO bietet eine exzellente Forschungsumgebung und ein engmaschiges Betreuungs- und Mentoring-Netz, um herausragende Nachwuchswissenschaftler/innen beim Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere im Bereich translationaler klinisch-orientierter Krebsforschung optimal zu unterstützen.

Berlin School of Integrative Oncology (BSIO)

Health Data Sciences

Das Promotionsprogramm Health Data Sciences der Charité richtet sich an qualifizierte Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, die ihre methodischen Kenntnisse in den Bereichen Biostatistik, Epidemiologie, Meta Research und Population Health Science vertiefen und ihre Kompetenzen in Forschung und Lehre weiter ausbauen möchten.

In Health Data Sciences werden Daten mit innovativen Methoden analysiert, um Datenmuster oder Kausalstrukturen zu erkennen und daraus belastbare Erkenntnisse für die Gesundheitsförderung abzuleiten. Ergänzend zu der Arbeit an ihrem Forschungsprojekt besuchen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Programms Lehrveranstaltungen aus den Themenbereichen Methoden der

Sie werden mit Seminaren darin unterstützt ein Forschungsvorhaben im wissenschaftlichen Kontext präzise darzulegen und bereiten in Zusammenarbeit mit Hochschullehrenden Unterrichtseinheiten für Lehrveranstaltungen in Methoden der Health Data Sciences vor und unterrichten diese.

  • Biostatistik
  • Epidemiologie
  • Meta Research und
  • Population Health Sciences
  • Graduiertenkollegs

An der Charité können Sie auch im Rahmen eines Graduiertenkollegs promovieren. Weitere Informationen finden Sie direkt beim betreffenden Kolleg.