Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Promotionskurs

Sie befinden sich hier:

Beschreibung des Kurses

In unseren (maximal) 16-stündigen (auf zwei Tage verteilt) Promotionskursen erarbeiten wir mit euch folgende Themen:

  • Suche & Auswahl einer Promotion/ Promotionsarten/ Promotionsbetreuer
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Promotionsvereinbarung, Finanzierung, Anmeldung, Promotionsordnung, Benotung, Verteidigung, Gute wissenschaftliche Praxis)
  • Literaturrecherche (PubMed) und Literaturverwaltung (EndnoteWeb); wichtige Funktionen in Word, Excel, SPSS (kurze Einführung)
  • Grundlagen der Statistik
  • Präsentation von Postern/Vorträgen Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch sollen auch typische Probleme besprochen und Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden. 

Zielgruppe:

Der Promotionskurs richtet sich nicht nur an Promovierende, die am Beginn einer Promotion stehen oder auf der Suche nach einem Thema für ihre Dissertation bzw. Hausarbeit sind. Auch fortgeschrittene Promovenden können ihr Vorhaben noch einmal strukturieren und erhalten Hinweise für das Verfassen der Arbeit.

Vorkenntnisse: 

Keine Vorkenntnisse notwendig. Ihr müsst lediglich der jeweiligen Kurssprache (Meist deutsch bzw. englisch, s. Kursbuchungsinfo im LLP) mächtig sein! Andernfalls können wir euch keine ECTS-Punkte für die Veranstaltung geben.

Anzahl Teilnehmer:

15-20

ECTS/Unterrichtseinheiten:

1,6 ETS / 21,33 UE

Hinweis:

In naher Zukunft wird es ein neues Kurskonzept des Kurses „Promotionskurs“ geben. Über Details werden wir Euch hier rechtzeitig informieren

Buchung:

Achtung! Der von Ihnen gewählte Kurs kann ausgebucht sein. In diesem Fall werden Sie auf eine Nachrückerliste gesetzt und benachrichtigt, sobald ein Platz frei wird. In dem Fall müssen sie sich schnell für den freigewordenen Platz anmelden.

Allgemeines

Alle Kurse können ausschließlich über die Lernzielplattform der Charité gebucht werden (Link siehe „Veranstaltung buchen“ oben). Die unterschiedlichen Kurse dienen dazu, praktische Promotionskompetenzen zu erwerben.

Für das detaillierte Verständnis und die konkrete Anwendung der einzelnen Kursinhalte wird das eigenständige Auseinandersetzen mit den vermittelten Lehrinhalten vorausgesetzt.

Ihr müsst daher zwingend der deutschen bzw. englischen Sprache mächtig sein! Andernfalls können wir euch keine ECTS-Punkte für die Veranstaltung geben.

Im Sinne der Gleichstellung können Promovierende mit Kind, pflegebedürftigen Angehörigen, Vollzeitberufstätigkeit oder ähnlichen Verpflichtungen, die Probleme bei der Terminfindung haben, sich gerne per Mail an uns wenden und wir versuchen eine individuelle Lösung zu finden.