
How to give a talk
Sie befinden sich hier:
Beschreibung des Kurses
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen zum Halten einer wissenschaftlichen Präsentation. Er umfasst die folgenden Hauptkomponenten:
1) wie Sie Ihren wissenschaftlichen Vortrag strukturieren.
2) wie Sie die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen.
3) das Erstellen von guten Folien oder Bildmaterial.
4) Aufbau von Selbstvertrauen und Techniken zur Linderung von Lampenfieber.
In diesem interaktiven Workshop werden Sie in einer kleinen Gruppe das Präsentieren üben. Darüber hinaus bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit zur interaktiven Reflexion und zum Austausch unter Gleichgesinnten. Alle anderen Fragen in und um den Promotionsprozess sind willkommen.
Unterrichts- und Vortragssprache ist Englisch, bitte nehmen Sie mit ausreichenden Vorkenntnissen teil.
Sie werden kurz vor Kursbeginn automatisch in die Gruppe der MS-Teams aufgenommen. Bei Rückfragen oder kurzfristigen Änderungen wenden Sie sich bitte an: promotion@charite.de! Damit die begrenzten Plätze gerecht vergeben werden können.
Zielgruppe:
Promovierende, die ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern möchten.
Vorkenntnisse:
Gute Englischkenntnisse – der Kurs findet in Englisch statt! Spracheverständnis ist Voraussetzung um euch die Punkte geben zu können.
Anzahl Teilnehmer:
10-12
ECTS/Unterrichtseinheiten:
1,1 ECTS/ 9h
Buchung:
Achtung! Der von Ihnen gewählte Kurs kann ausgebucht sein. In diesem Fall werden Sie auf eine Nachrückerliste gesetzt und benachrichtigt, sobald ein Platz frei wird. In dem Fall müssen sie sich schnell für den freigewordenen Platz anmelden.
Allgemeines
Alle Kurse können ausschließlich über die Lernzielplattform der Charité gebucht werden (Link siehe „Veranstaltung buchen“ oben). Die unterschiedlichen Kurse dienen dazu, praktische Promotionskompetenzen zu erwerben.
Für das detaillierte Verständnis und die konkrete Anwendung der einzelnen Kursinhalte wird das eigenständige Auseinandersetzen mit den vermittelten Lehrinhalten vorausgesetzt.
Ihr müsst daher zwingend der deutschen bzw. englischen Sprache mächtig sein! Andernfalls können wir euch keine ECTS-Punkte für die Veranstaltung geben.
Im Sinne der Gleichstellung können Promovierende mit Kind, pflegebedürftigen Angehörigen, Vollzeitberufstätigkeit oder ähnlichen Verpflichtungen, die Probleme bei der Terminfindung haben, sich gerne per Mail an uns wenden und wir versuchen eine individuelle Lösung zu finden.